Mit einem Bezug zur Latinität hebt Argillae bereits im Namen das Territorium hervor, auf dem seine Trauben wachsen, die zwischen lokalen Sorten und einigen internationalen Vertretern aufgeteilt sind. An der Seite von Giulia Di Cosimo, Inhaberin des Unternehmens und Vizepräsidentin des Konsortiums zur Förderung der Weine von Orvieto, lernen wir die Spitzenweine des Weinguts näher kennen, beginnend mit dem Grechetto.
Der Grechetto ist vielleicht die wichtigste weiße Traube ganz Umbrien. Er ist auch eine der am weitesten verbreiteten und reicht bis ins Latium; von den sieben Etiketten in unserer Produktion werden wir Grechetto, Panata und Primo d’Anfora verkosten, aufgrund ihrer Repräsentativität innerhalb der Marke. Der Fokus unseres Weinguts liegt tatsächlich auf der Förderung von Weißweinen, die 90% unserer Produktion ausmachen.
Genau, es sind Muscheln und Fossilien darin: Sie repräsentieren die mineralischen Noten, die zum Geschmack des Weins beitragen. Zurück zum Grechetto, wir haben zwei Sorten, den Grechetto di Todi und den Grechetto di Orvieto, mit denen wir unsere Cuvée kreieren. Das, was wir im Glas haben, ist ein Grechetto aus dem Jahr 2021, der letzten verfügbaren Jahrgang: Er wurde vollständig in Edelstahltanks vinifiziert, ohne einen Zwischenschritt in Barriquefässern. Er hat einen sehr charakteristischen und unverwechselbaren Mandelgeschmack, der seine Tanninstruktur kenntlich macht; es ist, als hätte dieser Wein die Seele eines Rotweins!
Das beeinflusst auch die Möglichkeiten, die er als Wein für Kombinationen hat, da er auch zu Fleisch passt. Wir produzieren etwa 10.000 Flaschen davon.
Der Orvieto Classico Superiore Panata stammt von vier Selektionsprozessen, die die Anzahl der Flaschen, die wir produzieren können, auf etwa 6.000 reduzieren. Der Panata ist eine Cuvée aus Grechetto, Trebbiano und Chardonnay, mit einer teilweise im Stahl und teilweise im Eichenholz stattfindenden Fermentation; anschließend bleibt er für 12 Monate in der Flasche. Fast hätte ich vergessen: Der Jahrgang ist 2020.
Es ist ein komplexerer, vielseitiger Wein, der perfekt mit der lokalen Küche harmoniert, insbesondere mit Fischgerichten. Was die internationale Küche betrifft, würde ich zarte, rohe Fischgerichte vermeiden, wegen der Struktur, die dieser Wein hat, aber ich würde ihn mit Gemüse- oder sogar Fleischsuppe kombinieren.
Zuerst müssen wir sagen, dass der Primo d’Anfora ein neues Projekt für das Weingut ist. Er hat eine besondere Bedeutung, da er vollständig in Amphoren produziert wird, aus Tonerde, sozusagen der erste seiner Art. Es handelt sich um eine Cuvée aus Grechetto, Drupeggio und Malvasia; die Produktionsmenge ist wirklich minimal, sodass jede Flasche nummeriert ist. Das liegt daran, dass wir momentan nur drei Amphoren haben.
Wir trinken ein Glas aus dem Jahr 2018, aber er ist sehr jung, mit nur vier Jahren Reifung zeigt er, wie viel er noch wachsen kann. Wir glauben, dass die Mindestalterung fünfzehn Jahre betragen sollte, aber wir haben noch keine genauen Daten dazu, da die Produktion 2016 begann.
Abschließend erinnern wir die Leser daran, dass das Weingut Argillae sich für Nachhaltigkeit engagiert, die von der Verwendung dünnerer Glasflaschen bis zur Einsparung von Wasser reicht. Um weitere Episoden von “The Italian Wine Podcast” zu hören, bleiben Sie bei uns und folgen Sie uns auf Mamma Jumbo Shrimp.
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!