Die Sonntagabende in Amerika treffen die Familien zu einem Ritual, das sie Grillen nennen.
In Italien der Grill, im Venetien die Gradela, überall die Glut, vereint den Wunsch, zusammen zu sein und die Emotionen des Sommers im Freien zu erleben.
In jeder Familie und in jeder Freundesgruppe gibt es immer den Grill-Guru. Ach, wie Mario das macht, da kommt niemand ran. Oh Gott, Franco ist definitiv raffinierter. Aber was redet ihr da... und was ist mit dem Genie von Gino? Wollen wir darüber sprechen...? Und so weiter... Bei schönem Wetter kommen die Grills und die erfahrenen Köche ins Spiel.
Normalerweise unterscheidet man zwischen den Feuermachern, die Experten in Holz, Holzkohle und Flammen sind. Dann gibt es die Köche, die im Zubereiten von Fleisch und Gemüse fürs Grillen erfahren sind (hier kommen die Geheimnisse ins Spiel, die jeder hat...), dann gibt es die Plaudertaschen, die zuschauen, und die Geduld derjenigen, die Tischwäsche, Geschirr, Besteck und Gläser vorbereiten... und dann darf der Weinkenner nicht fehlen. Derjenige, der als Erster öffnet, um zu hören, ob er nach Korken riecht. Derjenige, der beginnt, Etiketten zu deklamieren und Entscheidungen basierend auf der Qualität des Fleisches, der Art der Gerichte usw. trifft... Kurz gesagt, der Sommelier, mehr oder weniger professionell oder von uns.
Und welche Weine würden gut passen? Zunächst einmal sollten wir den Grill nicht unterschätzen. Und auch wenn es sich um Fleisch handelt, sollten wir nicht nur an die
Rotweine denken. Im Freien passt immer ein frischer und geschmackvoller Wein mit einer schönen fruchtigen und aromatischen Note. Was haltet ihr davon, mit einem schönen Sekt zu beginnen? Vielleicht ein schöner
Valdobbiadene Prosecco DOCG oder, einfacher gesagt, ein
Prosecco DOC.
Schön frisch, erfrischend und besonders gut zu gegrilltem Gemüse. Dann könnte man an einen guten, salzigen und mineralischen Wein denken, wie zum Beispiel einen Lugana, auch mit Struktur, um ihn mit Fleisch zu kombinieren, oder einen hervorragenden Arneis aus den Langhe.
Wenn man zum Grillen einige traditionelle italienische Wurstwaren hinzufügt, warum nicht ein schöner Dolcetto oder ein
Barbera, leicht frisch? Oder ein
Bardolino mit Gewürzen oder ein Valpolicella Ripasso immer bei 10 – 12 Grad.
Zu Fleisch wie Speck und Würstchen wäre auch ein schöner
Lambrusco, frisch und sprudelnd, eine hervorragende Begleitung. Für Lammkoteletts oder marinierte Hähnchen wäre ein leicht säuerlicher Sekt wie ein schöner
Durello Fattori in diesem Fall passend, oder ein Lugana Spumante. Für Schweinerippchen und Koteletts sind Weine mit guter Säure passend. Für ein gegrilltes Rindersteak oder Filet dürfen es auch wichtigere Rotweine sein,
Valpolicella Superiore, Nebbiolo, ein internationaler Blend.
Es ist also nicht so selbstverständlich, dass jeder Wein zum Grillen passt. Ah, wenn ihr wirklich gut mit der Glut seid und die brasilianische Technik des Churrasco anwendet, grillt Ananas mit etwas Rohrzucker und Zimt oben drauf. Kombiniert schließlich mit einem
frischen Recioto di Soave DOCG oder einem Passito, auch frisch... ein schöner Abschluss für eine Hängematte, die niemals fehlen sollte!