Alpkäse: eine italienische Exzellenz, die aus Milch von Kühen hergestellt wird, die ausschließlich von den Alpengebieten stammt, wo die Tiere aufgrund der reinen Luft, der Sonne und des frischen Grases auf den Wiesen eine bessere Gesundheit genießen. Dies sind die Gründe, die den Alpkäse so einzigartig und begehrenswert machen, eine echte italienische Delikatesse.
Der Alpkäse wird in Lombardei, Venetien und Friaul hergestellt und zeichnet sich durch einen typischen Geruch nach fermentierten oder leicht fruchtigen Pflanzen sowie einen leicht bitteren Geschmack aus. Die in den Alpengärten hergestellten Käsesorten sind wirklich wertvolle Käufe, die du auch hier auf unserem Portal erwerben kannst, das einige der charakteristischsten Alpkäse anbietet.
Von Juni bis September führen die Züchter die Rinder in die Höhe, damit sie im Freien leben, das Gras und die frischen Pflanzen der Wiesen fressen können; auf diese Weise reichert sich ihre Milch mit allen blumigen Noten des frischen Grases an, wodurch ein einzigartiger und edler Käse entsteht. Die Verbände haben die Herstellung von Alpkäse spezifisch reguliert, und die Produkte, die diese strengen Spezifikationen hinsichtlich Rohstoffen, Verarbeitung und Reifung einhalten, sind am DOP-Siegel erkennbar.
Als die Viehzucht noch ganz natürliche Praktiken folgte, noch bevor der Transport mit modernen Mitteln möglich war, fiel die Aufgabe, die Rinder in der schönen Jahreszeit auf die Hochalpen zu führen, den Almbauern zu, die anschließend die Milch verarbeiteten und den Käse herstellten.
Die Almbauern sammelten die frisch gemolken Milch in Holz- oder Metalleimern und ließen sie zur Vermeidung der Trennung der Sahne ruhen. Diese wurde mit einem Schöpflöffel gesammelt und zur Herstellung von Butter verwendet. Danach wurde die Milch in Kupferkesseln erhitzt, und das Lab wurde hinzugefügt. Der so gewonnene Käsebruch wurde in spezielle Formen gegeben, um den Käse zu produzieren, während die Molke zur Herstellung von Ricotta verwendet wurde.
» SCHAU DIR UNSERE BESTEN ALPKÄSE AN «
Auch heute wird Alpkäse direkt auf der Alm produziert und nach etwa 20 Tagen ins Tal transportiert. Der so hergestellte Käse hat einzigartige Eigenschaften, die der Vegetation des Ortes zu verdanken sind; auf diese Weise gibt der Alpkäse alle Empfindungen und Geschmäcker des Herkunftsortes, Geschmäcker bestimmter Weiden und bestimmter Berge weiter.
Alpkäse ist so bekannt, weil er aus einer Reihe von landwirtschaftlichen und tierischen Aktivitäten stammt, die während der Sommermonate auf den Alpen stattfinden . Wie wir gesehen haben, sind die Almen die alpinen Weiden. Die Weide-Tätigkeit beginnt im Mai oder Juni mit dem Auftrieb der Herden und endet mit der Transhumanz im September, Monat, in dem die Herden ins Tal zurückkehren. Aus der während dieser Almsaison produzierten Milch entsteht der Alpkäse, ein echtes Geschmackserlebnis!
Die italienischen Alpkäse finden sich in den venetischen, lombardischen oder friulanischen Alpen und besitzen typische pflanzliche, frische oder fermentierte, leicht bittere oder fruchtige Aromen, die von der Herkunftsregion stammen. Typischerweise haben die Alpkäse, obwohl sie leicht fruchtig sind, einen charakteristisch starken Geschmack mit einem bitteren Nachgeschmack: Aromen, die sie einzigartig machen.
Unter den Alpkäse findet man den Malga Novezza, der in verschiedenen Reifegraden von 4 bis 12 Monaten erhältlich ist. Aus der Lessinia stammend, hat dieser Käse einen besonders duftenden, gelblichen Farbton, hergestellt aus ausschließlich Sommermilch von Almen. Ein Käse mit einem kräftigen, süßen und würzigen Geschmack, der ein angenehmes Gefühl von Trockenfrüchten und ein Finale aus Milch und Mandeln vermittelt. Am Gaumen ist er reichhaltig und cremig: absolut zu probieren! Der Malga Novezza eignet sich ideal zum Servieren in Spänen als Nachspeise oder zum Reiben auf Pasta; er harmoniert perfekt mit Senf und Kastanien- und Löwenzahnhonig, und für diejenigen, die ihn mit Wein kombinieren wollen, empfehlen wir einen bedeutenden, leicht weichen Rotwein wie einen Amarone della Valpolicella oder Merlot. Er passt auch gut zu einem aromatischen Passito-Dessertwein.
Der Malga Mariech im Tuff gereift, typisch für die Hochalpen und mindestens 30 Tage gereift: ein wahres Kunstwerk aus Milch, eine Seltenheit, die aus Rohmilch gewonnen wird und die ganze Freude und Echtheit der Berge, Wälder und blühenden Wiesen umfasst. Er stammt aus Pianezze auf 1500 m Höhe, wo die braunen Kühe weiden. Malga Mariech produziert außergewöhnliche Käsesorten, die durch die reine Luft der Belluneser Dolomiten gereift werden. Dieser Käse eignet sich hervorragend für appetitliche Brettchen und in Kombination mit Maispolenta; angenehm als Nachspeise wegen seiner Intensität und Schärfe, mit einem cremigen und verführerischen Biss.
Der Malga Speloncia affinato, ein Käse aus Rohmilch der alpinen Braunviehzucht, der mindestens 60 Tage gereift und sechs Monate gereift ist. Die Malga Speloncia liegt zwischen den Gipfeln des Monte Grappa, und hier wird dieser Käse hergestellt, der mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet ist. Der Malga Speloncia hat eine Besonderheit: auf einer Seite sind die Zahlen 3, 3, 9 und 12 eingeprägt, die Stunden des Uhrzeigers. Die Geschichte lehrt, dass die Hirten, die oft keine Waage hatten, nach Stunden wogen. Der Malga Speloncia hat einen kräftigen Geschmack von geschmolzener Butter, ist angenehm und cremig, mit einem würzigen Finale. Er eignet sich hervorragend zur Kombination mit Maispolenta oder als Aperitif auf appetitlichen Brettchen. Der passende Wein dazu ist ein Veneto Merlot, mit einem weichen Geschmack.
» SCHAU DIR UNSERE BESTEN ALPKÄSE AN «
Der Malga del Brol affinato, ein Käse, der aus Sommermilch von Weiden auf der Alm hergestellt wird, die etwa 14 Monate lang auf Holzregalen gereift wird, wobei die Formen regelmäßig gewendet werden. Hier verdickt sich die Rinde und der Käse wird kompakt, angereichert mit den Aromen der Berge. Malga Brol befindet sich in der Alta Lessinia, in den venetischen Voralpen oder den kleinen Veroneser Dolomiten. Dieser wichtige Hartkäse ist hervorragend auf einem Käsebrett, in Kombination mit Maispolenta oder zum Reiben auf Pasta und Risotto. Er passt zu strukturierten Rotweinen wie Nebbiolo, Valpolicella superiore oder Cabernet Sauvignon.
Wir empfehlen auch den Monte Veronese DOP di Malga, gereift unter Stroh, hergestellt aus Rohmilch und teilweise entrahmter Milch, die mindestens sechs Monate auf Holzregalen gereift ist und mit Stroh aus den Weiden der Lessinia bedeckt wird. Diese Technik wurde verwendet, da sie eine bessere Konservierung des Produkts im Laufe der Zeit gewährleistet und zum besonderen Aroma dieses kompakten und aromatischen Käses beiträgt, der am Gaumen cremig wirkt, mit einem buttrigen und akazienhonigartigen Gefühl. Ausgezeichnet für ein Käsebrett, als Aperitif, begleitet von Feigenmarmelade oder Gelée aus weißen Trauben.
Alpkäse: der ganze Geschmack der Alm, direkt nach Hause! Folge unseren Ratschlägen, um alle Empfindungen der Hochalpen mit den Alpkäse zu erleben, die du auf unserer Website findest, und guten Appetit!
Antonella Iannò
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!