Meri Rose aus Cerce Piccola, eine unglaubliche Leidenschaft für Backwaren in einem kleinen Dorf in Molise.
Sie - die mehrere Preise mit ihrer Bäckerei gewonnen hat - hat uns einige gute Ratschläge zur bestmöglichen Aufbewahrung von Brot gegeben. Natürlich sprechen wir von "gutem Brot", das vielleicht aus weniger raffinierten Mehlen oder mit der Verwendung von Vollkorngetreide oder gröberem Getreide hergestellt wird, das dazu neigt, die Frische länger zu bewahren als Brot, das aus raffinierten Mehlen gefertigt wird, aufgrund des höheren Gehalts an Ballaststoffen und natürlichen Ölen in Vollkorngetreide, die helfen, die Feuchtigkeit des Brotes zu bewahren.
"Es ist besser, darauf hinzuweisen" - sagt Meri Rose - "denn heutzutage ist es einfach, qualitativ minderwertiges Brot oder noch schlimmer, bereits eingefrorenes und dann aufgetautes Brot in vielen Supermärkten zu finden... und in diesem Fall sind alle guten Ratschläge nutzlos!"
Hier sind die sechs "Tricks" (plus 1), die sie täglich ihren Kunden empfiehlt und somit auch uns:
1. Angemessene Lagerung: Brot sollte an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, es Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da beides sich negativ auf die Frische auswirken kann. Auch der Kühlschrank sollte vermieden werden. Zum Beispiel bewahren Sie das Brot nicht über dem Gasherd auf, um zu verhindern, dass die Kochfeuchtigkeit das Brot erreicht.
2. Verwenden Sie zur Lagerung eine Papier- oder Stofftasche: vermeiden Sie Kunststoffbehälter, da sich dort Feuchtigkeit ansammeln kann, was die Bildung von Schimmel begünstigt. Es ist besser, eine Papier- oder Stofftasche zu verwenden, um das Brot einzuwickeln, damit eine leichte Luftzirkulation ermöglicht wird, die hilft, die Kruste knusprig zu halten.
3. Verwenden Sie ein sauberes und trockenes Leinentuch, und stellen Sie sicher, dass die Kruste vollständig geschützt ist, um das Brot frisch zu halten. Das Leinentuch hilft, die Feuchtigkeit des Brotes zu bewahren, die Frische genau wie das Tuch oder das Papier zu erhalten.
4. Brot in der Brotkiste: Wer erinnert sich nicht an die Brotkiste in den Küchen der Großmütter? Diese Art von Behälter bietet einen guten Schutz gegen Feuchtigkeit und Luft und hält das Brot länger frisch. Stellen Sie sicher, dass die Brotkiste sauber und trocken ist, bevor Sie das Brot hineinlegen.
5. Ein alter Trick besteht darin, ein Stück Apfel in die Tüte oder den Behälter zu legen, in dem Sie das Brot aufbewahren. Der Apfel gibt ein wenig Feuchtigkeit ab, die helfen kann, das Brot länger weich und frisch zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Apfel regelmäßig überprüfen und ihn ersetzen, wenn er anfängt, sich zu verschlechtern.
6. Haben Sie viel gekauft? Kein Problem, frieren Sie das Brot ein. Wenn Sie nicht vorhaben, das ganze Brot innerhalb weniger Tage zu essen, können Sie in Erwägung ziehen, es einzufrieren. Schneiden Sie das Brot in Scheiben oder kleinere Portionen, wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie oder in Gefrierbeutel und legen Sie es ins Gefrierfach. Das gefrorene Brot behält seine Frische gut und kann nach Bedarf aufgetaut werden.
7. Erwärmen Sie das Brot, bevor Sie es verwenden. Der älteste Trick der Welt, aufgewärmtes Brot ist immer und überall das beste Brot: Legen Sie das Brot auf ein Backpapier und legen Sie es in den auf 180°C vorgeheizten Ofen für etwa 5-10 Minuten. Dies hilft, die Feuchtigkeit wiederherzustellen und die Kruste erneut knusprig zu machen!
Altes Brot? Kein Problem, im Gegenteil! Wenn das Brot etwas trocken oder alt wird, können Sie es verwenden, um andere Rezepte zuzubereiten, einige davon sind sehr berühmt (denken Sie an Pappa al Pomodoro oder an die Brotkuchen).
Probieren Sie das gute Brot, entdecken Sie unsere Auswahl an frischem Brot!
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!