Wenn wir von italienischen Schaumweinen sprechen, sagen wir Prosecco. Leider wird manchmal auch der Begriff verwendet, wenn es nicht zutrifft. Aber das ist die Stärke dieses Weins, der seinen Namen mit dem italienischen Schaumwein assoziiert hat. Tatsächlich gibt es jedoch viele italienische Schaumweine, und um die Wahrheit zu sagen, werden es immer mehr. In den meisten Fällen sind sie sehr gut! Auch im Süden werden viele davon produziert, mit immer besseren Ergebnissen.
Aber es gibt ein Gebiet in Venetien, wo die Trauben auf einem unglaublichen vulkanischen Boden gedeihen, der Trauben mit hoher Säure bietet, die ideal für die Produktion von frischen und charaktervollen Schaumweinen sind. Es ist das Theater der Calvarina, dem höchsten erloschenen Vulkan der gesamten italienischen Alpenvorland. An seinen Hängen treten Säulenbasalte zutage und die Oberflächen sind von fossilen schwarzen Lavaströmen durchzogen, wie wir sie von anderen noch aktiven Vulkanen wie dem Ätna gewohnt sind. Die Weintradition dieser Länder ist alt und die immer schon kultivierte Traube ist die Durella. Eine Traube, die von Winzern und Einheimischen früher als cagnina, rabiosa bezeichnet wurde, Begriffe, die auf ihre hohe Säure hinwiesen, mit einem wichtigen Gehalt an Apfelsäure, der die empfindliche Wahrnehmung der Trauben verstärkt. Bis vor circa zwanzig Jahren wurde ein stiller Wein produziert, der vor allem an internationale Märkte, insbesondere nach Deutschland, zur Produktion ihrer Sektwein verschickt wurde. Die Produzenten beschlossen dann, selbst einen Schaumwein zu produzieren, und seit einigen Jahren gab es bereits visionäre Vorreiter. Unter ihnen war der Ingenieur Cecchin, der Schaumweinhersteller Marcati und einige wenige andere. Besonders Cecchin hatte sich auf die Herstellung nach der klassischen Methode konzentriert, die auch heute noch hervorragende Ergebnisse liefert. Im Laufe der Zeit ist die Produktion von Durello gewachsen und stellt heute ein Phänomen dar, das immer mehr zunimmt.
Wir von Spaghetti & Mandolino haben die beiden
Lessini Durello von Fattori ausgewählt.
Antonio ist ein Purist, der in seine Heimat Terrossa und Brenton verliebt ist, wo er sein Zuhause und die vulkanische Weinkeller hat.
Der
Durello Singhe wird aus 100% Durella-Trauben hergestellt und verkörpert das Wesen dieses Territoriums mit einer Frische und einer Struktur von großer Genussfähigkeit. Aber wir empfehlen Ihnen auch
seinen 36 Monate Methode Classico. Antonio hat die Durella gezähmt und ein Produkt von großer Intensität und organoleptischem Reiz geschaffen. Ein eleganter klassischer Methode unter den besten seiner Herkunftsbezeichnung. Lassen Sie sich nicht vom Namen Durello täuschen… es sind Weine von großer Frische und Genussfähigkeit mit einer Qualität, die Sie überraschen wird.
Ein Schaumwein, der in Ihren Weinkellern nicht fehlen darf.