Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Eine Reise zu den italienischen Städten und ihren ikonischen Gerichten

Eine Reise zu den italienischen Städten und ihren ikonischen Gerichten

Italien ist ein Mosaik aus Aromen und kulinarischen Traditionen. Viele der bekanntesten Gerichte tragen den Namen der Stadt, die sie berühmt gemacht hat, oft aus historischen, kulturellen Gründen oder weil sie genau innerhalb der Mauern dieser Orte entstanden sind.

Hier sind 10 Städte, die den Namen für die ikonischsten Gerichte der italienischen Küche gegeben haben, von Nord nach Süd, von Ost nach West.
 

1. Neapel – Pizza Napoletana

Ursprung:

Neapel ist die Heimat der Pizza, und die berühmte Pizza Napoletana ist heute von der Europäischen Union als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) anerkannt. Sie entstand im 18. Jahrhundert, die bekannteste ist die Margherita, die der Königin Margherita von Savoyen gewidmet ist.

Kuriositäten:

  • Der Pizzaiolo Raffaele Esposito bereitete sie 1889 mit den Farben der italienischen Flagge zu: Tomate (rot), Mozzarella (weiß) und Basilikum (grün).
  • Die echte Pizza Napoletana muss in einem Holzofen gebacken werden und einen hohen, weichen Rand haben.

 

2. Bologna – Tagliatelle alla Bolognese

Ursprung:

Die Tagliatelle alla Bolognese verdanken ihren Namen der Stadt Bologna, die bekannt ist für ihre reiche und gehaltvolle Küche. Die Bolognese-Sauce, traditionell serviert mit Tagliatelle (und nicht mit Spaghetti!), wurde von der Handelskammer von Bologna kodifiziert.

Kuriositäten:

  • Die ideale Breite der Tagliatelle sollte 8 Millimeter betragen (entsprechend der 12.270. Stelle der Höhe des Asinelli-Turms!).
  • Die echte Bolognese-Sauce erfordert eine lange Kochzeit und Zutaten wie Hackfleisch, Speck, Wein und Milch.

 

3. Mailand – Cotoletta alla Milanese

Ursprung:

Die Cotoletta alla Milanese ist eines der repräsentativsten Gerichte der lombardischen Küche. Man sagt, sie gehe auf das Mittelalter zurück und sei den Mönchen von Sant'Ambrogio serviert worden.

Kuriositäten:

  • Im Gegensatz zur österreichischen Wiener Schnitzel wird die Cotoletta alla Milanese aus Kalbfleisch mit Knochen zubereitet und in geklärtem Butter frittiert.
  • Die traditionellste Version ist die „Elefantenohren“, sehr dünn und knusprig.

 

4. Parma – Prosciutto di Parma

Ursprung:

Der Prosciutto di Parma ist eine der am meisten geschätzten italienischen Delikatessen weltweit. Er verdankt seinen Namen der Stadt Parma, wo die Luft der emilianischen Hügel zur perfekten Reifung beiträgt.

Kuriositäten:

  • Das Krönchenlogo steht für Authentizität.
  • Die Tradition des Salzens des Schinkens reicht bis in die römische Zeit zurück.

 

5. Amatrice – Pasta all’Amatriciana

Ursprung:

Die Stadt Amatrice in Latium ist die Wiege der Pasta all’Amatriciana, einer Sauce auf Basis von Guanciale, Tomaten und Pecorino Romano.

Kuriositäten:

  • Das originale Rezept beinhaltete keine Tomaten, sondern war eine weiße Version namens Gricia.
  • Amatrice ist eine der Städte, die symbolisch für die pastorale Küche steht.

 

6. Genua – Pesto alla Genovese

Ursprung:

Das Pesto alla Genovese ist einer der weltweit beliebtesten Würzmischungen, die genau in der ligurischen Stadt entstanden ist. Das Originalrezept sieht die Verwendung von DOP-Basilikum aus Genua, nativem Olivenöl extra (und Taggiasca-Oliven), Pinienkernen, Parmigiano Reggiano, Pecorino, Knoblauch und Salz vor.

Kuriositäten:

  • Der Marmormörser ist das traditionelle Werkzeug zur Zubereitung des Pesto.
  • Die Weltmeisterschaft im Pesto Genovese findet jedes Jahr in Genua statt.

 

7. Florenz – Bistecca alla Fiorentina

Ursprung:

Die Bistecca alla Fiorentina ist das Symbolgericht der toskanischen Küche. Es handelt sich um einen Schnitt von Rindfleisch (Chianina oder Maremmana), der über dem offenen Feuer gegrillt und strengblutig serviert wird.

Kuriositäten:

  • Der Begriff „Bistecca“ leitet sich vom englischen „beef steak“ ab, das von britischen Händlern im 16. Jahrhundert verwendet wurde.
  • Die Bistecca muss mindestens 4 cm dick sein und ohne Gabel gegart werden, um die Säfte nicht zu verlieren.

 

8. Gorgonzola – Gorgonzola-Käse

Ursprung:

Der Gorgonzola hat seinen Namen von der lombardischen Stadt Gorgonzola, wo er im 9. Jahrhundert entstanden sein soll. Es handelt sich um einen blau-marmorierten Käse mit einem intensiven und charakteristischen Geschmack.

Kuriositäten:

  • Es gibt zwei Varianten: mild und scharf.
  • Gorgonzola ist Hauptbestandteil vieler Rezepte, einschließlich Risottos.

 

9. Trapani – Busiate al Pesto Trapanese

Ursprung:

Der Pesto Trapanese ist eine Variante des Pesto Genovese, typisch für die Stadt Trapani. Er wird mit frischen Tomaten, Mandeln, Knoblauch und Basilikum zubereitet und mit Busiate, einer typischen sizilianischen Pasta, serviert.

Kuriositäten:

  • Dieses Pesto entstand aus der Begegnung zwischen Genua und Sizilien durch den Seehandel.
  • Die Busiate werden gedreht, indem die Pasta um einen Strumpf stammt gewickelt wird.

 

10. Alba – Tartufo Bianco d’Alba

Ursprung:

Alba, im Herzen des piemontesischen Langhe, ist die Hauptstadt des weißen Trüffels, einer der wertvollsten Zutaten der italienischen Küche.

Kuriositäten:

  • Der Trüffelmarkt von Alba ist einer der wichtigsten der Welt.
  • Die Trüffel werden mit Hilfe von ausgebildeten Hunden gesammelt.

 

Von Wurstwaren über frische Pasta, von Käse bis hin zu Süßspeisen haben die italienischen Städte einen bleibenden Eindruck in der weltweiten Gastronomie hinterlassen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte von Tradition, Territorium und Leidenschaft. Und du, welches dieser Gerichte hast du direkt in seiner Herkunftsstadt probiert?

S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Trapanesisches Pesto 190 g
Nasonte Condimenti Siciliani
3,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Kurze Trapanesische Busiata-Nudeln 500 g
Antica Bottega Siciliana
3,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Genovese-Pesto 180 g
I vasetti di Riccardo
5,10
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pesto mit Trüffel 180 g
Tartufi Bianconi
7,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Parma Riserva Rohschinken ohne Knochen DOP
Prosciuttificio Ruliano
360,10
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen