Wenn Sie auf FOLGEN klicken und Ihre Registrierung bestätigen, erhalten Sie ab sofort Updates per E-Mail und in Ihrem privaten Bereich, wenn ich ein neues Produkt, eine Inspiration oder einen Inhalt zu diesem Hersteller einfüge.
Wenn Sie auf FOLGEN klicken und Ihre Registrierung bestätigen, erhalten Sie ab sofort Updates per E-Mail und in Ihrem privaten Bereich, wenn ich ein neues Produkt, eine Inspiration oder einen Inhalt zu diesem Hersteller einfüge.
In Colbertaldo di Vidor, zwischen den Hügeln des Prosecco Superiore, befindet sich das wunderschöne Weingut der Familie Adami. Ein historischer Prosecco-Keller.
Gegründet im Jahr 1920 von Abele Adami, war der erste Weinberg, der vinifiziert wurde, genau Le Rive. Ein sehr steiles kalkhaltiges Amphitheater, das Trauben von höchster Qualität bietet. Er trennte die Trauben dieses Weinbergs von allen anderen und zum ersten Mal war ein Prosecco das Ergebnis einer Einzelsorte. Die Glera war immer die entscheidende Traube dieser Bezeichnung, auch wenn in den älteren Weinbergen bis heute noch Reben des Verdiso zu finden sind.
Adami repräsentiert heute eine der blühendsten Realitäten des Valdobbiadene Superiore DOCG. Über die Jahre hat sie sich zu Recht einen Platz unter den Qualitätsproduzenten erobert. Als Gewinnerin von Preisen bei internationalen Wettbewerben hat sie sich seit ihren Anfängen in den wichtigsten italienischen und ausländischen Führern etabliert. Jedes Jahr stehen Tre Bicchieri, 5 Grappoli, Corone und 90 Punkte bei Wine Spectator für die qualitative Konstanz, die die Familie über die Zeit hinweg verfolgt und die von Experten und Kritikern auf der ganzen Welt anerkannt wird.
Heute repräsentieren Franco und Armando die neue Generation, die das Abenteuer der Hügel von Colbertaldo in die Zukunft führt, unterstützt von ihren Kindern. Franco gebührt das große Verdienst, die Bezeichnung des Prosecco zur DOCG und zur Bezeichnung Valdobbiadene und Conegliano Prosecco Superiore geführt zu haben. Eine große Koordinationsarbeit, die es der Bezeichnung ermöglicht hat, die Anerkennung als Weltkulturerbe durch die UNESCO zu erlangen.