Die
DOP italienischen Käsesorten haben in den letzten zwei Jahren zugenommen, und insbesondere haben sie Volumen und Umsatz auf den Auslandsmärkten konsolidiert. Eine Situation, die sich behauptet, obwohl der Druck des russischen Marktes besteht, insbesondere für Hartkäse.
Das Made in Italy bleibt stark und behält seine große Anziehungskraft auf internationale Verbraucher bei.
Ein Symbol für Güte, Echtheit und Designbewusstsein.
Die Käseprodukte mit geschützter Herkunftsbezeichnung verzeichnen positive Exportwerte von 1,4 Milliarden Euro mit einem +5,5% im Vergleich zum Vorjahr. Der ausländische Markt nimmt unser Produkt mit großer Sensibilität wahr, auch in Regionen der Welt, die bisher schwierig waren, wie asiatische Länder. Der Export für den Milch- und Käsesektor ist eine Herausforderung, die momentan erfolgreich gemeistert zu sein scheint, aber es gibt große Spielräume für Verbesserungen.
Die heikle Arbeit der Kontrolle der Herkunft des Produkts und die Eindämmung von Fälschungen ist sicherlich die neue Grenze, die Regierung und Schutzorgane einbeziehen muss. Heute sind die Hauptmärkte die nordamerikanischen, USA und Kanada. In Europa ist Deutschland das führende Land, gefolgt von Frankreich und England. Aus Japan, Südkorea und China kommen hervorragende Leistungen.
Hier ist die Liste der italienischen DOP-Käsesorten:
Asiago dop,
Bitto dop, Bra dop, Casatella Trevigiana dop, Caciocavallo Silano dop, Caciotta di Urbino dop,
Castelmagno dop, Fontina dop, Gorgonzola dop, Grana Padano dop, Montasio dop, Monte Veronese dop, Mozzarella di Bufala Campana dop,
Parmigiano Reggiano dop,
Pecorino Romano dop, Pecorino Sardo dop, Pecorino Toscano dop, Piave dop, Provolone Valpadana dop, Quartirolo Lombardo dop, Raschera dop, Stelvio dop oder Stilfser dop, Taleggio dop, Toma Piemontese dop, Valtellina Casera dop.